Zum Hauptinhalt überspringen

Maximal 10 qm – 8 Schritte wie Du ein kleines Kinderzimmer geschickt einrichten kannst

Ein kleines Kinderzimmer geschickt einrichten – das ist eine Mission, auf die sich Jahr für Jahr viele begeben müssen. Häufig bleibt einfach keine andere Wahl und die Wohnsituation gibt nur einen Raum von 8 bis 10 qm her. Dort passt lediglich das Wichtigste rein. Platzsparend heißt das Stichwort. Jedes Möbelstück sowie Accessoire sollte abgewogen werden und erst einziehen, wenn es gebraucht wird. Das klingt nach einer Herausforderung? Bleib entspannt! Wir nehmen diese gemeinsam an. Unsere Redaktion führt Dich Step by Step und ohne Stress durch das Projekt.

Kleines Kinderzimmer einrichten Junge mit Tapete – Skandi Stadt Muster Bunt

Als erstes können wir Dir sagen: Planung ist die halbe Miete. Lasse Dir ausreichend Zeit, durchdenke alles und entwickle ein Konzept, das Dich leitet. Auf diese Weise verstrickt Du Dich nicht in Banalitäten, sondern hast Dein Ziel immer vor Augen. Folge dafür den nächsten 8 Schritten. Sie helfen Dir eine klare Linie auszuarbeiten und ehe Du Dich versiehst, hast Du ein um die 10 qm große Kinderzimmer fertig eingerichtet. Versprochen!

Inhaltsverzeichnis: 

Diese Frage stellen sich viele. Wir versuchen, sie im Vorfeld für Dich zu beantworten. Zuerst sei gesagt, dass alles unter 8 qm zu klein ist und der Raum optimalerweise mindestens 10 qm messen sollte. Besser wären jedoch 4 Wände zwischen 12 und 14 qm. Bei dieser Größe könntest Du auch ein Geschwisterzimmer in Betracht ziehen.

Wie klein darf ein Kinderzimmer sein?

Schritt 1: Prioritäten setzen und den Raum aufteilen

Wenn Du das kleine Kinderzimmer sinnvoll sowie effizient einrichten möchtest, sind Prioritäten das A und O. Du musst Dich unbedingt auf das Wesentliche konzentrieren. Dadurch kannst Du den Platz ideal ausnutzen. Werde Dir vorher bewusst, welche Elemente auf jeden Fall im Kinderzimmer sein sollten und welche ausgelagert werden können. Während größere Spielsachen wie eine Küche oder ein Haus im Wohnzimmer eine super Figur machen, kann saisonale Kleidung zum Beispiel gut im Schrank der Eltern untergebracht werden.

Kleines Kinderzimmer einrichten Mädchen mit Wandtattoo – Baum Waldtiere Herbst

Als zweites ist die Raumaufteilung von Bedeutung. Gliederst Du das Kinderzimmer, schafft das Struktur und gibt Dir Orientierung. Zu den wichtigen Bereichen zählen eine Schlafstätte, eine Spiel- oder Kuschelecke sowie ein Ort zum Basteln oder bei größeren Kids zum Arbeiten. Beschränkst Du Dich auf diese drei, legst Du den Grundstein für ein optimal eingerichtetes kleines Kinderzimmer. Aufgepasst: Textile Raumteiler mit hellen Motiven, offene Regale oder verschiedenfarbige Wände können Dich bei der Umsetzung unterstützen und die einzelnen Bereiche besser voneinander abgrenzen.

Es ist oft eine Challenge, ein kleines Kinderzimmer einzurichten. Ob Schulkind oder Baby – Es gibt viele Faktoren zu beachten, die je nach Entwicklungsstufe variieren können. Deine Kleinsten haben andere Bedürfnisse als Deine Heranwachsenden und sie alle sollten auch auf überschaubarem Raum bestmöglich berücksichtigt werden. Das zu gewährleisten kann schwierig sein. Hilfe sowie Ansätze findest Du im 1. Artikel unserer Kids-Serie Ein altersgerechtes Kinderzimmer für Mädchen und Jungen – vom Baby bis zum Teenie.

Bilderwelten-Tipp

Schritt 2: Die Farbgebung

Auch die Farbgebung spielt eine bedeutende Rolle beim Einrichten eines kleinen Kinderzimmers. Idealerweise solltest Du Dich für 2 bis 3 dominante Nuancen entscheiden. Wir empfehlen Dir bei Möbeln, Wänden und Accessoires auf helle, freundliche sowie warme Töne zu vertrauen. Weiß, Grau oder Pastell sind großartige Beispiele. Sie lassen den Raum weiter erscheinen und haben eine große Portion Behaglichkeit im Gepäck. Am Ende spricht zudem nichts dagegen, einige intensive Akzente zu setzen. Diese bringen Pepp herein und runden den Look ab.

10 qm Kinderzimmer einrichten mit Vorhang – Aquarell Savannen Tiere

Schritt 3: Praktische Möbel für kleine Kinderzimmer

Der Möbelkauf nimmt einen hohen Stellenwert beim Einrichten eines kleinen Kinderzimmers ein. Hier sind Weitsicht sowie vorausschauendes Handeln gefragt. Notiere Dir, welches Interieur gebraucht wird: beispielsweise Bett, Tisch, Stuhl sowie Schrank. Stelle die Auswahl mit Bedacht zusammen und kaufe dann am besten wenige große praktische Möbel für das kleine Kinderzimmer anstatt viele kleine. Dazu gehören einzelne, hohe Schränke, Klapptische, die an der Wand befestigt werden können, Truhenbänke, Sofabetten sowie andere Multifunktionsmöbel, die einen Mehrwert haben. Überdies solltest Du Dich nach Möbelserien umschauen. Ein ähnliches Design sowie einheitliche Materialien, kreieren ein ruhiges, harmonisches Gesamtbild.

Kleines Kinderzimmer praktisch einrichten mit Teppich – Rasanter Rollspaß auf der Straße

Außerdem werden kleine Kinderzimmer gerne mit einem Hochbett eingerichtet und das zu Recht. Das Möbelstück baut eine zweite Ebene, sodass der gleiche Platz doppelt belegt werden kann. Du gewinnst ca. 2 qm, die Du unter anderem für eine Spielecke oder den Schreibtisch verwenden kannst. Aber vorsichtig! Ein Hochbett sollte erst einziehen, wenn die Kids mindestens 6 Jahre alt sind.

Handelt es sich um ein kleines Kinderzimmer mit Dachschrägen, gelten für das Einrichten im Grunde die gleichen Regeln wie in einem Raum ohne. Die Schrägen kannst Du mühelos in Dein Konzept einbinden. Wir raten Dir, unter diesen einen Schlafbereich oder eine Spielecke zu platzieren und sie heller als die übrigen Wände zu streichen. Ein Tisch fühlt sich vor allem unter einem großen Dachfenster wohl. Zudem können Balken, sofern vorhanden, als Raumtrenner fungieren. Einzig beim Möbelkauf solltest Du besonders vorsichtig sein und bedenken, dass Du nicht überall mit der vollständigen Höhe rechnen kannst.

Sonderfall: Kleines Kinderzimmer mit Dachschräge einrichten

Schritt 4: Die Wandgestaltung

An dieser Stelle widmen wir uns der Wandgestaltung. Grundlegend solltest Du Dich auf Dein Farbkonzept beziehen. Es gibt vor, in welchen Tönen Du die Wände tapezieren oder streichen kannst. Dabei bietet sich ein Hell-Dunkel-Kontrast super an. Dieser sorgt für Behaglichkeit und stylt einen fantastischen Look. Aber bitte gehe sicher, dass die kürzeren Wände die dunkleren Nuancen erhalten. Magst Du keine einfarbigen Wände, kannst Du auch zu kleinen Mustern greifen. Diese Mitglieder der Kindertapeten bringen die Fläche zur Geltung und erdrücken das Zimmer nicht.

Kleines Kinderzimmer optimal einrichten mit Fototapete– Punkte Pastell

Hälst Du Dich an diese Hinweise, richtest Du easy ein kleines Kinderzimmer für Deine Jungs und Mädchen ein. Möchtest Du tiefer in das Thema eintauchen, bist Du beim 2. Teil der Serie Alles für die Kids an der richtigen Adresse. Der Beitrag Die Kinderzimmer-Wandgestaltung – 3 simple Wege zu einem gemütlichen Raum voller Fantasie nimmt es genauer unter die Lupe.

Schritt 5: Stauraum im kleinen Kinderzimmer

Ausreichend Stauraum ist in einem kleinen Kinderzimmer unabdingbar. Du solltest genügend Gelegenheiten zum Verstauen im Raum integrieren. Neben den klassischen Schränken sowie Wandregalen stehen Dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Kindergarderoben sind praktikable Eyecatcher, Sitztruhen schaffen eine kuschelige Ecke und Bettkästen verschwinden ganz schnell aus dem Sichtfeld. Du musst Dich nur entscheiden. Dann bekommt alles einen Platz und gehst Chaos oder Unordnung effektiv aus dem Weg.

Stauraum kleines Kinderzimmer – Kindergarderobe Aquarell Fuchs

Die Anhänger*innen der Montessorie-Pädagogik werden sie bereits kennen die Toy Rotation. Bei dieser Methode hält das Kinderzimmer ein begrenztes Angebot an Spielzeug für die Kids bereit und die übrigen Sachen werden weggepackt. Von Zeit zu Zeit tauschen die Eltern dann ein paar der verwendeten Teile gegen andere aus dem Lager aus. Das beflügelt die Fantasie des Nachwuchses und beugt Langeweile vor.

Zauberwort: Toy Rotation

Schritt 6: Die Beleuchtung

Die Beleuchtung kann in einem kleinen Kinderzimmer wahre Wunder vollbringen. Der gezielte Umgang mit Licht sowie Schatten hat einen beachtlichen Effekt. Abgesehen von der meist obligatorischen Deckenleuchte sind unterschiedliche Lichtquellen wie Steh-, Wand- oder Tischlampen sowie Lichterketten von Vorteil. Sie vergrößern den Raum optisch und verströmt ein cozy Ambiente. Darüber hinaus möchten wir Dir den Einsatz von Fensterbildern fürs Kinderzimmer vorschlagen. Diese Dekoration ist funktional sowie schick zugleich. Sie hat wunderbare Designs in petto und erhöht die Privatsphäre, ohne den Raum abdunkeln. Es gelangt noch immer ausreichend Tageslicht herein. Probiere es aus, während Du das kleine Kinderzimmer einrichtest. Es lohnt sich!

Kleines Kinderzimmer platzsparend einrichten mit Fensterfolie – Ballonparty zwischen den Wolken

Schritt 7: Der Kuschelfaktor

Jetzt wird’s kuschelig! Die Einrichtung eines kleinen Kinderzimmers verlangt nach Heimtextilien. Diese verwandeln einen einfachen Raum spielend leicht in ein gemütliches Paradies. Zusätzlich zu schöner Bettwäsche sowie den liebsten Kuscheltieren kannst Du unter anderem farblich passende Vorhänge oder einen Kinderzimmer-Teppich bestellen. Die Accessoires sehen fabelhaft aus und vermitteln ein geborgenes Gefühl. Klingt perfekt, oder?

Möchtest du ein kleines Kinderzimmer für 2 Kinder einrichten, legen wir Dir schon mal den 7. Beitrag aus unserer Serie Alles für die Kids ans Herz. Der Artikel Aus 1 mach 2 – praktische und schöne Ideen fürs Geschwisterzimmer beschäftigt sich umfassend mit dem Thema Geschwisterzimmer und erscheint voraussichtlich im September.

Bilderwelten-Tipp

Schritt 8: Die Dekoration

Zum Schluss braucht es noch eine Prise Persönlichkeit. Bei all der Reduktion sollte das kleine Kinderzimmer Deiner Jungs und Mädchen trotzdem eine individuelle Note erhalten. Ein bisschen Home Decor ist für einen echten Wohlfühlort unabdingbar. Dabei lautet das Motto hier ebenfalls: Weniger ist mehr oder Klasse statt Masse. Um dem Style den letzten Schliff zu geben, ist Fingerspitzengefühl erforderlich. Lasse genug Freiraum und verteile ein paar liebevoll ausgesuchte Elemente, darunter Wandtattoos, Girlanden, Wandteppiche oder Wandbilder im Raum. Das Ergebnis wird Dich begeistern!

Kleines Kinderzimmer sinnvoll einrichten mit Holzdeko – Alphabet Wimpelkette Serifen

Wusstest Du schon? Im August kommt der 6. Teil aus unserer Kids-Serie heraus. Der Beitrag Waldtiere, Einhörner oder Dinosaurier – das sind die beliebtesten Bilder fürs Kinderzimmer verrät Dir unterschiedliche populäre Motive und berät Dich optimal.

Passende Produkte aus dem Bilderwelten-Sortiment



Das kleine Kinderzimmer einrichten – Stell Dich der Herausforderung!

Zusammen mit uns kannst Du ein maximal 10 qm kleines Kinderzimmer im Handumdrehen einrichten. Unsere Redaktion hat Dich top auf das Vorhaben vorbereitet. Du besitzt das Grundwissen sowie einige weiterführende Skills. Du kannst unbesorgt loslegen. Die Mission wird ein voller Erfolg werden. Da sind wir uns sicher!

Kleines Kinderzimmer gemütlich einrichten mit Wandteppich – Aquarell Dinowelt
Kinderzimmer klein mit Wechselbild – Großer Regenbogen mit Sternen und Pünktchen
Kleines Kinderzimmer geschickt einrichten mit Poster – Der liebe Löwe